IRDM M.2 SSD

Erweiterung des IRDM-Portfolios um den Formfaktor M.2

Das neu eingeführte Solid State Drive bietet eine mehrfach höhere Leistung im Vergleich zu SATA III. Dies bedeutet auch eine 6-fach höhere Ladegeschwindigkeit und einen schnelleren Schreibvorgang beim Spielen Ihrer Lieblingsspiele.

Die wichtigsten
Eigenschaften
  • Erhältliche Volumen:
    256 GB 512 GB 1024 GB 2048 GB
  • PCIe 3 x4 interface
  • NVMe 1.3
  • 8-channel Phison E12 controller with DRAM buffer
  • 5-year warranty limited by the TBW* parameter and free technical support

Um die Erwartungen der Benutzer zu erfüllen

Mit einer Lesegeschwindigkeit von 3200 MB/s und einer PCIe 3×4-Schnittstelle bietet es ein angemessenes Potenzial im Vergleich zu seiner 3.0-Generation. Die IRDM M.2-Spezifikation ermöglicht die Verwendung der SSD als Alternative zu Produkten mit 4.0-Schnittstelle, deren Leistung höchsten Ansprüchen genügt, die aber für viele Nutzer immer noch sehr teuer sind.

Garantie und technischer Support

Das Produkt hat eine Herstellergarantie von 5 Jahren* und wird von einem technischen Support begleitet. Ausführliche Tests und die Auswahl der Komponenten haben es ermöglicht, eine effiziente und langlebige SSD zu entwickeln.

Kapazitäten

256 GB
512 GB
1024 GB
2048 GB

Schnittstelle

M.2 PCIe NVMe gen 3 x4 (M key)

Formfaktor

M.2 2280

Speicherchips

3D TLC

Steuerung

Phison E12 with dram buffer

MTBF

1 800 000 Stunden

Arbeitstemperatur

0°C – 70°C

Aufbewahrungstemperatur

-45°C – 85°C

Garantie1

5 Jahre Garantie, begrenzt durch TBW* + technischer Support

1. *limited by TBW (Total Bytes Written) – after reaching the TBW parameter or after 5 years, the product is no longer covered by the warranty.

Leistung

1Basiert auf Test, die im Programm Crystal Disk Mark 6.0.1 auf der neuen SSD durchgeführt werden Parameter können sich abhängig von der Computerkonfiguration oder vom SSD-Verbrauch unterscheiden. 2Basiert auf Test, die im Programm IOMETER auf der neuen SSD durchgeführt werden Parameter können sich abhängig von der Computerkonfiguration oder vom SSD-Verbrauch unterscheiden. 3Die Garantiezeit endet an dem Datum, an dem die SSD ihr TBW überschritten hat.
256 GB512 GB1 TB2 TB
Lesegeschwindigkeit für inkompressible Daten (max.)13 000 MB/s3 200 MB/s3 200 MB/s3 200 MB/s
Schreibgeschwindigkeit für inkompressible Daten (max.)11 000 MB/s2 000 MB/s3 000 MB/s3 000 MB/s
Zufällige Lesevorgänge pro Sekunde (4K-Dateien) (max.)2149 000 IOPS295 000 IOPS250 000 IOPS490 000 IOPS
Zufällige Schreibvorgänge pro Sekunde (4K-Dateien) (max.)2250 000 IOPS500 000 IOPS500 000 IOPS500 000 IOPS
TBW31503006001200

Logistikangaben

Kapazitäten der Massenspeicher für die Karten Goodram, werden in Dezimalwerten vorgestellt. Das bedeutet, dass 1 GB 1 000 000 000 Bytes entspricht. Betriebssysteme, die auf einem N=Binarumrechner basierend.h. 1 GB = 1 073 741 824 Bites, können eine niedrigere Kapazität als die spezifizierte zeigen.
ProduktKapazität4EnthältP/NEAN
SSD IRDM M.2 256GB256 GBEnthält SSDIR-SSDPR-P34B-256-805908267960127
SSD IRDM M.2 512GB512 GBEnthält SSDIR-SSDPR-P34B-512-805908267960134
SSD IRDM M.2 1024GB1024 GBEnthält SSDIR-SSDPR-P34B-01T-805908267960141
SSD IRDM M.2 2048GB2048 GBEnthält SSDIR-SSDPR-P34B-02T-805908267960158

Goodram behält sich das Recht vor, jederzeit, ohne vorherige Ankündigung Änderungen in der Spezifikation einzuführen.

Format Maße Datei
Produktbroschüre PDF 0.1 MB
Anweisung PDF 1 MB
Bilder ZIP 2 MB

Die Verarbeitungsqualität des Speichermoduls ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen.