SSD IRDM gen. 2 SATA III 2,5″
SSD IRDM der 2. Generation ist ein Upgrade der Iridium-Platte . Die Platte der 2. Generation basiert auf bewährten und zuverlässigen Lösungen – Speicher MLC und Controller Phison S11. IRDM wird sich sowohl als Cache Speicher als auch als Hauptplatte in Computern für eine breite Palette von Lösungen bewähren.
Die wichtigsten
Eigenschaften
- Erhältliche Volumen:
120 GB 240 GB
- Format 2,5"
- Schnittstelle SATA III (6 Gb/s)
- Technologie MLC NAND flash
- 3 Jahre Garantie begrenzt durch TBW-Parameter* + technische Unterstützung
Zuverlässige Speicher MLC
Die Konstruktion SSD IRDM stützt sich auf beständige und leistungsfähige Speicher NAND FLASH in der MLC-Technologie. Sie sind sogar 10x beständiger als Speicher in der TLC-Technologie, die in Standard-Verbraucher-Platten angewandt werden.
Solide und universell
SSD IRDM bietet solide Parameter an und erreicht Geschwindigkeiten der Sequenzübertragung bis 540 MB/s für das Lesen und 520 MB/s für Speichern. Dank der Nutzung des klassischen Format 2,5” mit der Schnittstelle ATA III, wird sich SSD IRDM in vielen Lösungen bewähren, die nicht über schnellere Schnittstellen PCI-e verfügen.
Qualität
SSD IRDM basiert auf leistungsfähigen Speichern NAND Flash 3D in der Technologie MLC und im Controller Phison S11. Intensive Tests und gekonnte Komponentenwahl ermöglichten es, eine leistungsfähige und beständige Platte zu schaffen.
* TBW (Total Bytes Written) – SSD durability, a parameter that determines the maximum amount of data that can be saved on a drive until the warranty expires. The TBW parameter is defined in the SSD product specifications.
Kapazitäten
120, 240 GB
Schnittstelle
SATA III (6 Gb/s). Kompatibel abwärts mit SATA II und I
Format
2,5"
Speicherchips
MLC NAND flash
Controller
Phison S11
IOPS
bis 61 000 für Lese-Operationen
bis 87 000 für Schreib-Operationen
MTBF
2 000 000 Stunden
Arbeitstemperatur
0 - 70°C
Aufbewahrungstemperatur
-45 - 85°C
Maße
100 x 69,85 x 7 mm
Leistung
120 GB | 240 GB | |
---|---|---|
Lesen von kompressierbaren Daten (max.)1 | 540 MB/s | 540 MB/s |
Schreiben von kompressierbaren Daten (max.)1 | 520 MB/s | 520 MB/s |
Anzahl der Los-Leseoperationen der Dateien 4K (max. IOPS)2 | 38 000 | 61 000 |
Anzahl der Los-Schreiboperationen der Dateien 4K (max. IOPS)2 | 85 000 | 87 000 |
TBW (TB)3 |
Logistikangaben
Produkt | Kapazität | enthält | P/N | EAN |
---|---|---|---|---|
IRDM GEN.2 120GB | 120 GB | SSD, Distanzeinlage 2,5 mm | IR-SSDPR-S25A-120 | 5908267922620 |
IRDM GEN.2 240GB | 240 GB | SSD, Distanzeinlage 2,5 mm | IR-SSDPR-S25A-240 | 5908267922644 |
Volumen
Kapazität in der Spezifikation | Kapazität ist im Betriebssystem sichtbar |
---|---|
120 GB | 111,79 GB |
240 GB | 223,57 GB |
GOODRAM behält sich das Recht vor, jederzeit, ohne vorherige Ankündigung Änderungen in der Spezifikation einzuführen.
Format | Maße | Datei | |
---|---|---|---|
Software | ZIP | 42 MB |
|
Produktbroschüre | 2 MB |
|
|
Anweisung | 1 MB |
|
|
Bilder | ZIP | 15 MB |
|
Die neue IRDM-Festplatte der 2. Generation stützt sich auf Technologie der Speicherchips MLC NAND Flash. Festplatte Iridium, die nicht mehr im Angebot ist, basierte auf der TLC-Technologie.
Beide Platten basieren auf MLC-Komponenten, wodurch sie sich durch Schnelligkeit und Beständigkeit charakterisieren. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist der eingebaute Speicher DRAM in der Festplatte IDMR Pro. Sie ist für professionelle Anwendungen bestimmt, IRDM dafür ist eine an täglichen Bedarf angepasste Lösung. Beide Platten basieren auf MLC-Komponenten, wodurch sie sich durch Schnelligkeit und Beständigkeit charakterisieren. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist der eingebaute Speicher DRAM in der Festplatte IDMR Pro. Sie ist für professionelle Anwendungen bestimmt, IRDM dafür ist eine an täglichen Bedarf angepasste Lösung.
Najczęściej zadawane pytania w tej kategorii
Die tatsächliche Kapazität eines Speicherträgers wird durch technologische Voraussetzungen bedingt. Im Fall unserer Technologie NAND FLASH reserviert der Controller den Platz für Bedienung und Ausführung von Aufgaben, die im Laufe der Speichernutzung aufkommen werden. Da die neuesten Flash--Speicher größere Systemstrukturen erfordern, nutzt der Controller den zusätzlichen Raum, um eine korrekte Arbeit der Algorithmen des gleichmäßigen Flash-Zellen-Verbrauchs (sog. ‚Wear levelling‘) zu gewährleisten. In Praxis bedeutet das für den Kunden eine längere Lebensdauer des Speichers, Optimierung ihrer Arbeit und eine effektive Steigerung der Sicherheit der Datenaufbewahrung.
Der Prozent ergibt sich aus der Menge der gespeicherten Daten und der Zyklen der Programmierungen/Löschungen.
Oft kommt es vor, dass sich der erste Prozent (vom maximalen Wert 100 % auf 99 %) am schnellsten ändert. Die weitere prozentuale Veränderung wird nicht mehr so schnell verlaufen.
Der Radiator hat die Aufgabe, die Temperatur auf der Festplatte zu senken,was sich in seinen Parametern widerspiegelt. Die Anwendung des Radiators verursacht, dass die Festplatte wesentlich später die „kritische Temperatur“ erreicht, nach deren Überschreiten die Geschwindigkeit der Speicherung sinkt.
In manchen Situationen können unbedeutende Verlangsamungen bemerkbar sein. Ihre Größe ist von der Gesamtleistung des ganzen Systems abhängig. Da der Prozessor die verschlüsselten Daten dekodieren muss, kann es auf die Geschwindigkeit der System- oder Programmladung Einfluss haben.
Sehr oft kann der Treiber oder die Einstellungen der Energieverwaltung im Rechner für den Absturz der Festplatte verantwortlich sein.
Eine andere Ursache kann eine intensive Plattennutzung sein, die es bewirkt, dass innere Reinigungs-/Verwaltungsmechanismen des Flash-Speicherverbrauchs seine Arbeit verlangsamen. Die Mechanismen sind nur im Warte-Modul angeschlossen, es können aber auch Fälle vorkommen, wenn sie ihre Arbeit in der Zeit ausführen, wenn die Festplatte genutzt wird. Eine detaillierte Problemvorstellung und Diagnostik unsererseits ermöglicht gewöhnlich, eine Lösung in solchen Notsituationen zu finden.
Ja, GOODRAM-SSDs sind durch den TBW-Wert begrenzt.
Ja, die Festplatte wird mit der Schnittstelle SATA II arbeiten, aber ihre Leistung wird auf die durch die Schnittstelle SATA II beschränkte Leistung eingeschränkt.